Ansprechpartner & mehr
Ansprechperson

Feuerwehren

Die Feuerwehren der Samtgemeinde Ostheide

 

Die Freiwillige Feuerwehr Ostheide besteht aus 11 Ortsfeuerwehren. Sie wird geführt vom Gemeindebrandmeister Olaf Wildung (Reinstorf) und seinen Stellvertretern Christoph Brohm (Reinstorf) und André Kutzik (Süttorf). Ihnen zur Seite steht das Gemeindekommando. Dieses setzt sich zusammen aus den elf Ortsbrandmeistern, stellvertretenden Ortsbrandmeistern und Funktionsträgern, wie z.B. Gemeindejugendfeuerwehrwart, Gefahrgut- und Kommunikationsgruppenführer usw.

Die unten aufgeführten Ortsfeuerwehren (davon zwei Stützpunktwehren – Neetze und Reinstorf), sechs Jugendfeuerwehren (Barendorf, Neetze, Wendhausen, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern) und fünf Kinderfeuerwehren (Neetze, Wendisch Evern, Barendorf, Vastorf und Thomasburg) gehören zur Freiwilligen Feuerwehr Ostheide, die in drei Züge aufgeteilt wurde:

1. Zug 2. Zug 3. Zug
Barendorf Reinstorf Neetze
Vastorf Bavendorf Radenbeck
Wendisch Evern Holzen Thomasburg
  Wendhausen Süttorf

Älteste Ortsfeuerwehr in der Samtgemeinde Ostheide ist die Ortsfeuerwehr Reinstorf. Sie wurde am 20. April 1879 gegründet und ist damit schon über 140 Jahre alt.

Zurzeit leisten 405 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in den Ortsfeuerwehren ehrenamtliche Dienste zum Wohle der Allgemeinheit. Die Jugendfeuerwehren sind mit ca. 100 Jungen und Mädchen vertreten. In einem vielseitigen Programm, zu dem regelmäßige Übungsdienste, Zeltlager, Spiele, Nacht- und Orientierungsmärsche, Wettkämpfe und viel Spaß gehören, werden die Jugendlichen an den aktiven Dienst eines Feuerwehrmitgliedes herangeführt.

Die Aufnahme in den aktiven Feuerwehrdienst ist ab 16 Jahren möglich. Die Jugendfeuerwehren stehen Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren offen. Gemeindejugendfeuerwehrwart ist Thomas Meyer (Wendhausen), seine Stellvertreter sind Torben Mendel (Wendisch Evern) und Janin Schulz (Neetze). Bei den Kinderfeuerwehren ist eine Teilnahme bereits ab 6 Jahren möglich. Hier werden die Kinder altersgerecht an das Thema Feuerwehr herangeführt. Gemeindekinderfeuerwehrwartin ist Michaela Stein (Barendorf) 

Alle, die gerne Mitglied in einer der elf Ortsfeuerwehren werden möchten, aber keine Zeit für den aktiven Feuerwehrdienst haben, können auch als förderndes Mitglied dabei sein. Sie müssten dann lediglich dem Förderverein der Feuerwehr beitreten.

Die jeweiligen Ortsbrandmeister bzw. Ortsbrandmeisterinnen, aber auch die Kinderwarte/innen- und Jugendfeuerwehrwarte/innen stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.


  • Niedersächsische Brandschutzgesetz (NBrandSchG) klicken Sie  HIER
  •    Satzung Freiwillige Feuerwehr Ostheide
  •    Feuerwehrgebührensatzung
  •    Grundsätze über die Organisation der Jugendabteilung 
  •    Grundsätze über die Organisation der Kinderfeuerwehr

 

 

Freiwillige Feuerwehr Barendorf
Feuerwehrhaus Barendorf
Dorfstraße 4D
21397 Barendorf
04137-8136966 04137-8136967
Freiwillige Feuerwehr Bavendorf
Feuerwehrhaus Bavendorf
Alte Heerstraße 15
21401 Thomasburg OT Bavendorf
Freiwillige Feuerwehr Holzen
Feuerwehrhaus Holzen
Op dan Brink 1
21400 Reinstorf OT Holzen
Freiwillige Feuerwehr Neetze
Feuerwehrhaus Neetze
Von-Estorff-Straße 45
21398 Neetze
Freiwillige Feuerwehr Radenbeck
Feuerwehrhaus Radenbeck
Linnenkamp 8
21401 Thomasburg OT Radenbeck
Freiwillige Feuerwehr Reinstorf
Feuerwehrhaus Reinstorf
Am Vitusbach 28
21400 Reinstorf
Freiwillige Feuerwehr Süttorf
Feuerwehrhaus Süttorf
Dorfstraße 8
21398 Neetze OT Süttorf
Freiwillige Feuerwehr Thomasburg
Feuerwehrhaus Thomasburg
Radenbecker Weg 11
21401 Thomasburg
Freiwillige Feuerwehr Vastorf
Feuerwehrhaus Vastorf
Dorfstraße 2
21397 Vastorf
Freiwillige Feuerwehr Wendisch Evern
Feuerwehrhaus Wendisch Evern
Dorfstraße 19
21403 Wendisch Evern
Freiwillige Feuerwehr Wendhausen
Feuerwehrhaus Wendhausen
Wendenstraße 22
21400 Reinstorf OT Wendhausen