Hilfe für Geflüchtete aus dem Ukrainekrieg:
VHS ergänzt vielfältiges Integrationsangebot durch UKR-CARE
Lüneburg. Die VHS REGION Lüneburg ist mit ihrem umfangreichen Integrationsangebot seit vielen Jahren renommierter Anbieter von Sprach- und Integrationskursen für Migrant*innen in der Region. Zurzeit laufen an der VHS parallel 35 Kurse für gut 420 Menschen aus mehr als 30 verschiedenen Ländern über alle Sprachniveaus. Die Kurse finden in Präsenz in der Haagestraße und bei Bedarf auch online statt, betreut von einem Team interkulturell kompetenter Dozent*innen. Zu dem Angebot kommen nun sechs Extrakurse hinzu – und das sogar mit Kinderbetreuung.
Seit dem 10. Oktober ist an der VHS REGION Lüneburg die Reihe von Integrationskursen für Schutzsuchende aus der Ukraine gestartet. Die UKR-CARE-Kurse werden von dieser Woche an sukzessive in den nächsten Wochen und Monaten starten, um den vor dem Krieg Geflüchteten aus der Ukraine die Integration in unsere Gesellschaft zu erleichtern. Die Kurse werden für Menschen ab 16 Jahren angeboten.
Wie auch die anderen VHS-Integrationsprogramme vermitteln die Kurse nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch sozialräumliche Orientierung in der Stadt und in den gesellschaftlichen Abläufen. Zum Unterricht gehört eine sozialpädagogische Begleitung, die den Menschen das Ankommen in Deutschland und speziell in Lüneburg erleichtert. „Kulturvermittlung mit dem Ziel der Förderung des positiven Umgangs mit neuen Lebensbedingungen und Lebenswirklichkeiten ist ein wichtiger Bestandteil unseres Integrationsangebotes“, sagt Yuliya Meißner, Bildungsmanagerin Integration an der VHS REGION Lüneburg. „Dabei ist es uns wichtig, alle Migrant*innen in Stadt und Landkreis gleichermaßen im Blick zu haben.“ Nur so sei gewährleistet, dass Bedarfe rechtzeitig ermittelt und kompetent auf besondere Erfordernisse für eine erfolgreiche Integration eingegangen werden könne.
Yuliya Meißner, die seit September den langjährigen Programmbereich von Birgit Borchert leitet, freut sich über das umfangreiche Angebot des im Rahmen des Europäischen Sozialfonds zusammen mit der Niedersächsischen NBank geförderten UKR-CARE-Programms. „Damit geben wir den Geflüchteten aus dem Ukrainekrieg eine echte Chance, in unserer Gesellschaft anzukommen“, sagt die erfahrene Fachfrau für Integration, die erst kürzlich aus Gummersbach nach Lüneburg gezogen ist.
Dozent*innen DaZ/DaF und für Integration gesucht!
Das VHS-Team ist stolz auf seine interkulturelle Kompetenz. Um diese gesellschaftliche Aufgabe auch weiterhin gut übernehmen zu können, sucht die VHS REGION Lüneburg Dozent*innen für die Integrationskurse mit der Qualifikation Deutsch als Zweitsprache (DaZ) oder Deutsch als Fremdsprache (DaF) auf Honorarbasis. Die VHS freut sich über Interessent*innen mit entsprechender Qualifikation, gerne auch Studierende etwa der Sprachwissenschaften. Interessierte können sich bei Yuliya Meißner melden.
Kundenservice Integration zur Anmeldung
Telefon: 04131-1566210
Montag und Donnerstag von 9 -12 und 14-16 Uhr
Wir sprechen auch Russisch
Kontakt
Yuliya Meißner
Bildungsmanagerin Integration
Tel.: 04131-1566208
Yuliya.Meissner@vhs.lueneburg.de